© Copyright Regional-Orchester con brio 2025 Rel: 2.7 RWD
Caroline Thoma ist eine der wenigen
Berufsmusiker/innen im con brio und
stiess kurz nach der Gründung zum
Verein. Bereits seit dem Jahr 2000
amtet Sie als versierte Konzert
meisterin und feiert dieses Jahr Ihr
25-Jahre Jubiläum in dieser Funktion.
Aufgewachsen im Kanton Zug, lebt sie sei vielen
Jahren in Schänis.Ihr Studium für Violine bei
Mathias Boegner und Mariann Häberli schloss sie am
damaligen „Konservatorium Zürich“ erfolgreich ab.
Ihren künstlerischen Horizont erweiterte sie in
Meisterkursen über die barocke Spielweise bei
Hans-Heinz Schneeberger und John Holloway.
Seit bald 30 Jahren unterrichtet sie an ver-
schiedenen Musikschulen der Region See/ Gaster
Violine, Viola und Ensemblespiel. Sie spielte viele
Jahre in verschiedenen Kam-mermusik-Formationen
und ist auch Prim-geigerin im Wienerensemble des
Orchesters con brio. Festes Mitglied ist sie seit
Jahren bei den Kammerorchestern „Collegium
Musicum Zug“ und bei „Concento Stravagante“. Sie
bewegt sich leiden- schaftlich gerne in ver-
schiedensten
Musikstilen und Besetzungen. Der Bogen spannt
sich dabei von Barockmusik über sämtliche Epochen
bis hin zu Filmmusik, Salonmusik, Rockclassic oder
Country, wo sie viele Jahre als „Fiddlerin“ Mitglied
bei der Country-Band von George Hug iwar.
Gegründet
wurde
das
beliebte
Orchester
im
Jahre
1997
von
15
begeisterten
Musikerinnen
und
Musikern
aus
der
Region
Ausserschwyz,
Glarnerland
und
dem
Kreis
See-
Gaster.
Der
Name
ist
Programm:
Mit
Feuer
und
musikalischer
Lebhaftigkeit
hat
sich
das
symphonische
Orchester
in
der
Kulturlandschaft
des
Dreiländerecks
der
Kantone
Glarus,
Schwyz
und
St.Gallen
längst
einen
festen
Platz
erobert.
Nebst
leichter
Klassik
pflegt
das
Orchester
vor
allem
Wiener-,
Film-
und
moderne
Unterhaltungsmusik.
Ein
Markenzeichen
ist
aber
auch
die
eindrückliche
Lust
am
Experimentieren.
Keine
Musiksparte,
vor
der
die
über
40
Musiker
halt
machen
würden,
was
die
Formation
auch
zum
gefragten
Begleitorchester
für
unterschiedlichste
Projekt
macht.
Die
erfolgreiche
Nachwuchsarbeit
ist
ein
weiteres
Markenzeichen
von
con
brio.
Sie
soll
dafür
sorgen,
dass
das
musikalische Feuer noch lange nicht erlischt.
Seit 25 Jahren unsere Konzertmeisterin:
Caroline Thoma
Orchester
Musikalische Leitung
Seit 10 Jahren unser Dirigent: Stefan Zindel
Geboren und aufgewachsen in
Uznach, erhielt Stefan Zindel
den ersten Klavier- und Kla-
rinettenunterricht an der
Jugendmusikschule Linthgebiet
(heute Musikschule Uznach). Die
weitere Klavierausbildung bis zur
Matura erfolgte an der Kantons-
schule Wattwil beim Pianisten Werner Deller.
Das Klavierstudium nahm Stefan Zindel im Jahre
1990 am Konservatorium in Zürich bei Hans
Schicker auf. 1994 gewann er den Landolt-
Wettbewerb, Im selben Jahr erhielt er das
Klavierlehrdiplom mit Auszeichnung. Im Herbst
1996 schloss er seine Studien erfolgreich mit
dem Konzertdiplom ab.
Seit 1990 ist er an der Musikschule Uznach und
seit 2008 an der Musikschule Schänis als
Musikpädagoge tätig. Zudem ist er Leiter der
Musikschule Schänis. An er Musikschule ESGO ist
er zudem als Korrepetitor angestellt. Immer
wieder tritt Stefan Zindel als Klaviersolist in
diversen Orchestern auf. Mit dem Orchester Con
Brio durfte er im Rahmen des 10-jährigen
Jubiläums die Rhapsodie in Blue von George
Gershwin aufführen. Die kammer musikalische
Tätigkeit besitzt für Stefan Zindel einen grossen
Stellenwert. So bildete er während Jahren mit
dem Pianisten Raimund Wiederkehr das
Klavierduo Quatromania, welches im Herbst
2004 am internationalen Klavierduo-Wettbewerb
in Litauen eine der begehrten Diplom-
Auszeichnungen erhielt. Seit 1998 wirkt er
zudemim Bläserensemble Primavera als Pianist
mit. Auch an Musikwettbewerben ist er als
Begleiter am Klavier immer wieder sehr gefragt.
Im Jahre 2005 hat der in Schänis wohnhafte
Musiker die Direktion des Musikvereins Eintracht
Kaltbrunn übernommen. Auch als musikalischer
Leiter des Blasorchesters Linth hat er bereits
mehrere spannende Projek te realisiert. Für den
Höchstklassverein Stadtmusik St. Gallen war er
erfolgreich als Projektdirigent engagiert. Dem
Orchester con brio ist er auch als Dirigent nicht
unbekannt, hat er doch mehrfach in
Stellvertretung der musikalischen Leiter, die
Probenarbeit übernommen.
Die Tätigkeit als Hauptorganist in der Kirchge-
meinde Schänis-Maseltrangen seit 2004 rundet
sein vielseitiges musikalische Spektrum ab.
Wir freuen uns, dass wir
immer wieder neue Musiker
und Musikerinnen in unserem
Verein begrüssen dürfen.
Spielen Sie ein Streich- oder
Blasinstrument? Egal ob motivierte Jung-
musiker/innen, welche sich weiterentwickeln
möchten, erfahrene Amateur- oder
Berufsmusiker, welche z.B. Neuzuzüger sind oder
anderweitig einen neuen Verein in der Region
suchen oder Sie möchten nach längerer Pause
ihre musikalische Tätigkeit reaktivieren – Sie
sind uns herzlich willkommen.
Dank
sparsamem
Umgang
mit
den
Finanzen
ist
es
uns
möglich,
auf
einen
Mitgliederbeitrag
zu
verzichten.
Dies
wird
vor
allem
auch
von
jungen
Musikern,
welche
noch
über
kein
oder
nur
ein
kleines
Einkommen
verfügen
besonders
geschätzt.
Sie
sind
interessiert
?
Dann
laden
wir
Sie
jederzeit
zu
einer
unverbindlichen
Schnupper-
probe
ein
.
Probentag
ist
der
Montag.
Wir
proben
in
Niederurnen.
Bitte
melden
Sie
sich
bei uns.